Datum: Dienstag, 8. April 2025
Dauer: 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Louis Braille Haus, Hägelingasse 4-6, 1140 Wien
Online-Teilnahme: via Zoom möglich, Link wird nach Anmeldung versendet
Kosten: keine
Anmeldemöglichkeit:Online-Formular
Programmübersicht
09:30 – 10:00 | Begrüßung der Leitung
Eröffnung und Grußworte durch Fatima Heussler (Juristin, Gerontologin, Dozentin, Leiterin des Kompetenzzentrums für Sehbehinderung im Alter in Zürich)
Keynote: Maria Rauch-Kallat, MBA
10:00 – 10:15 | Einstiegsaktivität
Interaktive Einführungselemente
10:15 – 11:15 | Vortrag: Beratung, Prävention, Pflege – 30 Jahre Engagement für „Gutes Sehen“
Referentin: Sabine Kampmann (Orthoptistin, Blindeninstitutsstiftung Würzburg)
- Ausgangslage: Wie hoch ist der Bedarf?
- Sensibilisierung: Auswirkungen einer Sehbeeinträchtigung
- Meilensteine: 30 Jahre „Sehen im Alter“ der Blindeninstitutsstiftung
- Checkliste: Was braucht die Pflege?
- Ausblick: … und was braucht der soziale Nahraum?
11:15 – 11:45 | Kaffeepause
Gelegenheit zum Austausch und Networking
11:45 – 12:30 | Vortrag: „Sehen im Alter“
Referentin: Dr.in Hildegard Gruber (Augenärztin)
12:35 – 13:15 | Präsentation: „Wiedersehen im Alter“
Referentinnen: Gerti Jaritz, BEd & Mag.a Andrea Neuberger
13:15 – 14:15 | Mittagsimbiss
Gemeinsames Mittagessen & Vernetzung
14:15 – 14:35 | Highlights & Vorstellung der Stationen
- Technische Hilfsmittel für Senior:innen mit Blindheit oder Sehbehinderung
- Praktische Alltagshilfen
- Orientierung & Mobilität für Senior:innen
14:35 – 15:35 | Themenrundgang
Interaktive Stationen & praktische Demonstrationen
15:35 – 16:00 | Abschluss & Ausblick
Zusammenfassung des Tages & nächste Schritte
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!