Aktuelles
Abstellen von E-Scootern: Kooperation von Lime und BSVWNB
Zum Tag des weißen Stockes am 15. Oktober:
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich und seine sieben Landesorganisationen veranstalten rund um den internationalen Tag des weißen Stockes am 15.10. zahlreiche Aktivitäten, die die Bedeutung der Themen „Mobilität“, „Verkehr“ und „Barrierefreiheit“ in den Mittelpunkt stellen und ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken.
Wiener Schwerpunktaktion E-Scooter
In einigen Fällen können E-Scooter ein großes Hindernis für blinde Menschen darstellen. Daher arbeitet der BSVWNB, der vor dem Sommer die Initiative Rücksicht zu diesem Thema gestartet hat, seit Herbst auch mit dem E-Scooter-Vermieter Lime zusammen.
Gemeinsam entwickelten Lime und der Blindenverband Wien ein Programm, das die Aufmerksamkeit der E-Scooter-FahrerInnen auf die Bedürfnisse blinder Menschen lenken soll.
So wurden an den Lime Scootern temporär Karten mit Parkempfehlungen angebracht, die insbesondere auf blinde MitbürgerInnen aufmerksam machen sollen. Auch innerhalb der Lime App werden künftig die wichtigsten Tipps zum Parken angezeigt.
Obmann Kurt Prall begrüßt diese Zusammenarbeit:
"Als Lime uns um unsere Erkenntnisse bat, stellten wir unsere Expertise gerne zur Verfügung. Dieses Engagement ist vorbildlich und zeigt, wie wir alle gemeinsam mehr tun können, um das städtische Leben so sicher wie möglich zu gestalten."
Die wichtigsten Tipps wurden zudem in einer gemeinsamen Aussendung zusammengefasst:
- E-Scooter gelten als Fahrräder – daher nie am Gehsteig fahren
- Scooter abseits der Blinden-Leitsysteme parken
- Hausmauern, Hausecken und Ampelmasten freihalten
- Tempo immer der Situation anpassen
- Nur eine Person am Scooter und immer Helm tragen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zur Initiative Rücksicht!
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Barbie, die nicht sieht
Ein paar persönliche Gedanken über die neue Barbie-Puppe.
„Ich habe einen starken inneren Willen entwickelt.“
Energie und Stärke strahlt Rebekka Gottwald aus, wenn sie von ihrer Arbeit, von ihren Erfolgen bei sportlichen Wettkämpfen, von ihren Studienplänen,…