Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Aktuelles

Stilisiert mit wenigen schwarzen Strichen gezeichnetes Logo: eine Eule mit Kopfhörern, vor einem aufgeschlagenen Buch. Darunter das Wort: HÖRBÜCHEREI
Bildinfo: Logo der Hörbücherei © BSVÖ

Die Hörbücherei

.. des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ)

Über die Hörbücherei

Auch unter blinden und sehbehinderten Menschen gehört das Lesen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Die Zeiten, in denen Bücher für uns jedoch durch Angehörige oder Assistent:innen digitalisiert werden mussten oder in Braille für uns aufbereitet werden mussten, sind jedoch zum Glück seit Langem vorbei. Professionell gesprochene Hörbücher im Daisyformat bieten uns heute eine hochwertige Alternative zu Scans und Büchern in Blindenschrift. Aus diesem Grund begrüßte der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen eines Online-Themenabends ein breites und interessiertes Publikum, das die Hörbücherei des BSVÖ kennenlernen wollte. Als Gastredner fungierte Mag. Alexander Guano, seines Zeichens Leiter der genannten Hörbücherei.

Die Hörbücherei des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich bietet seit Jahrzehnten blinden und sehbehinderten Nutzer:innen ein breites Sortiment an Hörbüchern und -spielen unterschiedlichster Genres. Gelesen werden die Werke durch professionell geschulte Sprecher:innen, welche man auch in modernen Hörspielen und Filmen hört. Darunter finden sich Schauspielgrößen à la Dietmar Wunder, Luisa Wietzorek und Christian Tramitz. Die in den eigenen Studios produzierten Hörbücher werden auch durch blinde oder sehbehinderte Revisor:innen auf eventuelle Fehler überprüft.

Früher verschickte man die ausleihbaren Werke als Kassetten, später als CDs. Nach einer umfangreichen Modernisierungs- und Digitalisierungskampagne in den letzten 2 Jahren ist zwar eine CD-Ausleihe immer noch möglich, aber die meisten Werke sind zusätzlich als SD-Karten für moderne Daisyplayer sowie je nach Urheberrechtslage als Download für Smartphones und wlan-fähige Daisyplayer verfügbar.

Der Vorteil des Daisyformats gegenüber anderen Abspielformaten besteht in dessen Anpassbarkeit: So kann jedes Buch einfach in Kapitel unterteilt und die Lesegeschwindigkeit angepasst werden. Auch ein gezieltes Durchblättern von Büchern je nach Kapitelstruktur sowie das Anfertigen von Lesezeichen ist somit möglich. Auch lässt sich der Lesefortschritt automatisch über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. So kann man mit dem Lesen eines Hörbuchs beispielsweise am iPhone über die neu entwickelte App Hörbücherei Österreich starten, pausieren und beispielsweise später über den Alexa Skill „Lesestunde“ weiterhören.

Voraussetzungen für die kostenlose Mitgliedschaft:

  • Registrierung auf https://www.hoerbuecherei.at/user/registrierung
  • Nachweis einer Behinderung, die das Lesen gedruckter Werke erschwert (Nachweis durch Attest, Behindertenpasss, Nachweis der Mitgliedschaft beim Blinden- und Sehbehindertenverband oder Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen)

Voraussetzungen zum Abspielen von Hörbüchern:

  • Entweder Daisyplayer (falls internetfähig, richten Hilfsmittelanbieter wie VIDEBIS den Zugang zum Downloadportal der Hörbücherei ein)
  • Oder Smartphone (Android oder iPhone) mit entsprechender App Hörbücherei Österreich
  • Oder alexafähiges Gerät mit Skill „Lesestunde“
  • Oder PC

Neben all diesen tollen Services bietet die Hörbücherei auch Zugang zum ABC Projekt: Dabei handelt es sich um einen weltumfassenden digitalen Katalog barrierefreier Hörbücher in über 70 Sprachen. Dieser umfasst derzeit 800.000 Werke. Mitarbeiter:innen der Hörbücherei können auf Wunsch der Kund:innen gezielt nach Werken in bestimmten Sprachen suchen und diese in oben genannten Formaten rasch bereitstellen. Auf diese Weise können auch Werke aus anderen bekannten Büchereien wie Leipzig sowie fremdsprachige Werke etwa für den Sprachunterricht rasch beschafft werden. Ein selbständiges Durchforsten des Kataloges durch die Mitglieder ist derzeit leider nicht möglich. Zukünftig möchte die Hörbücherei durch Kooperationen und Nutzung neuer Technologien auch E-Books für barrierefreie E-Bookreader anbieten.

Finanziert wird die Arbeit der Hörbücherei durch Spenden und großzügige Zuwendungen öffentlicher Geldgeber:innen.

Link: https://www.hoerbuecherei.at/

Vitiligo

Eine rechte Hand auf einer hellen Wandfliese, trotz Selbstbräuner sind hellere Hautstellen zu sehen.
Aktuelles

... auch Weißfleckenkrankheit genannt.

Eine Barbie, die nicht sieht

Eine Barbie-Puppe mit Weißem Langstock steht auf dem Boden vor dem Bein einer Frau, die selbst einen Weißen Stock vor der Barbie-Puppe platziert hat.
Aktuelles

Ein paar persönliche Gedanken über die neue Barbie-Puppe.

„Ich habe einen starken inneren Willen entwickelt.“

Eine junge Frau mit sehr langen blondbraunen Haaren blickt nachdenklich in die Kamera.
Portraits

Energie und Stärke strahlt Rebekka Gottwald aus, wenn sie von ihrer Arbeit, von ihren Erfolgen bei sportlichen Wettkämpfen, von ihren Studienplänen,…