Aktuelles

Falschinformationen bei unlauteren Verkaufsanrufen für so genannte Blindenware
In diesen Anrufen wird vorgegeben, „Blindenware“ wie zum Beispiel Handtücher oder Bürsten zu verkaufen, um blinden Menschen damit zu helfen. Die Anruferinnen und Anrufer nehmen dabei Bezug auf den „Blindenverband“.
Diesen Behauptungen ist strikt und deutlich zu widersprechen.
Weder der Blindenverband mit Sitz in Wien noch dessen Mitglieder werden durch die von unbekannten Dritten telefonisch angebotene, so genannte Blindenware in irgendeiner Weise unterstützt.
Die im Louis Braille Haus nur eingemietete „Wiener Blindenwerkstatt“, eine Tochter einer deutschen Blindenwerkstätte, belegt lediglich einen Raum, in dem ein blinder Arbeiter sporadisch und ausschließlich mit der Herstellung von einfachen Besen beschäftigt ist. Nach der Anlieferung aller Bestandteile werden in der „Wiener Blindenwerkstatt“ in Handarbeit Materialien in die Hölzer eingezogen. Alle weiteren Abläufe innerhalb dieses Unternehmens entziehen sich unserer Kenntnis.
Wir weisen daher darauf hin, dass wir nichts mit diesen unprofessionellen Geschäftspraktiken in Form von unlauteren Verkaufsanrufen zu tun haben und auch sonst in keinerlei Kooperation betreffs eines Vertriebs von „Blindenware“ wie beispielsweise Handtücher stehen!
Wichtig: Wenn Sie sich von diesen Anrufen mit Bezug auf Wiener Blindenwaren belästigt fühlen, melden Sie Ihre Beschwerde bitte unter Angabe der Telefonnummer, von der aus Sie angerufen wurden, der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH), Meldestelle Rufnummernmissbrauch
Kurt Prall | Obmann
BSVWNB, Louis Braille Haus, 2. Februar 2021
Das könnte Sie auch interessieren
Über Umwege und Hürden zum Erfolg.

David Erkinger, Student an der Fachhochschule, ist Wiener Sportler des Jahres mit Behinderung und zweifacher Vizeweltmeister im Para Rudern.
„Wir haben uns einen guten Ruf erarbeitet.“

Das Massage Fachinstitut im Louis Braille Haus hat Grund zum Feiern. Es besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass haben wir den Masseur Florian Moser…
„Singen tu ich schon immer gern.“

Corinna Pöppel arbeitet in der Telefonzentrale der Universität Wien und singt zurzeit in zwei Chören. Die gebürtige Oberösterreicherin lebt seit ihrem…