In Patricks Leben steht nicht seine Sehbehinderung im Vordergrund, sondern der Sport, sowie seine Selbstständigkeit. Der Triathlet sieht nur sehr wenig und das nur mit einem Auge, aber seinen Weg hat er immer klar vor sich: Er weitet stetig Grenzen aus, indem er an seine eigenen Grenzen geht. Eines seiner wichtigsten Ziele ist die Inklusion: „Wenn die (Personen, Anm.) in deinem Umfeld die Sehbehinderung eigentlich vergessen, das ist der höchste Grad der Inklusion.“
Videoportraits

So sehe ich: Patrick - Leben mit Sehbehinderung
Bildbeschreibung:
Patrick sitzt auf einem weißen Klappsessel mitten auf einer Laufbahn mit weißen Linienunterteilungen, im Hintergrund ist ein großes Stadion zu sehen. Er trägt Laufkleidung, sein Laufshirt ist knallig gelb.
Text-Einblendung vor weißem Hintergrund: So sehe ich --- Patrick
Die Umgebung wird kurz als undeutliche graue Konturen in der rechten Hälfte des Bildbereichs gezeigt, die andere Hälfte ist dunkel.
Patrick wird aus verschiedenen Perspektiven wieder auf dem Klappsessel sitzend gezeigt.
Zwischendurch wird ein Foto eingeblendet, das Patrick beim Laufen mit seinem Laufpartner zeigt. Ein anderes Foto zeigt kurz darauf Patrick und einen weiteren jungen Mann in dicker Winterkleidung, sie gehen mit Weißen Stöcken auf einem Gehsteig entlang einer Ziegelmauer.
In der Mitte des Videos beginnt sich Patrick auf der Bahn einzulaufen, mehrere Zwischenschnitte zeigen ihn auf unterschiedlichen Abschnitten der Laufbahn.
Gegen Ende läuft Patrick an der Kamera in verringerter Videogeschwindigkeit vorbei, dann läuft er am Ende der Laufbahn aus und sieht sich nach hinten zur Kamera um.
Am Ende Text-Einblendung vor weißem Hintergrund: Bitte denken Sie im Alltag daran, dass es 55.000 blinde und sehbehinderte Menschen in Wien, Niederösterreich, und Burgenland gibt – Danke für Ihre Rücksichtnahme!
Logo BSVWNB
Gemeinsam mehr sehen
www.blindenverband-wnb.at
Das könnte Sie auch interessieren
„Wir haben uns einen guten Ruf erarbeitet.“

Das Massage Fachinstitut im Louis Braille Haus hat Grund zum Feiern. Es besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass haben wir den Masseur Florian Moser…
„Singen tu ich schon immer gern.“

Corinna Pöppel arbeitet in der Telefonzentrale der Universität Wien und singt zurzeit in zwei Chören. Die gebürtige Oberösterreicherin lebt seit ihrem…
„Ich muss schon im Mutterleib gesungen haben.“

Dona Rosa, die blinde Straßensängerin aus Lissabon, ist auf den großen Konzertbühnen in Wien, Berlin oder Amsterdam aufgetreten, hat zahlreiche…