Aktuelles

TV-Spot des BSVÖ
Im Kern unserer Arbeit steht Hilfe zur Selbsthilfe. So können blinde und sehbehinderte Menschen in ein selbstbestimmtes Leben geführt werden. Dazu gehören auch technische Hilfsmittel, wie zum Beispiel computergestützte Sprachausgaben, welche im TV-Spot zum Einsatz kommen.
Das Konzept des animierten TV-Spots besteht darin, eine Message für sehende und blinde Menschen gleichermaßen aufzubereiten. Der erste Teil der Animation läuft in Blindenschrift und in wahrscheinlich nur für blinde Menschen gewohnt deutlich schneller abgespielter Sprechstimme ab, wie es bei computergestützten Sprachausgaben der Fall ist.
Danach beginnt der zweite Teil, in dem die Information in gewohnter Geschwindigkeit und in Normalschrift wiedergegeben wird. Somit werden die Alltagstechniken von blinden Menschen in den TV-Spot inkludiert und Identifikation und damit Dialog zwischen blinden und sehenden Menschen erzeugt.
Die eigentliche Idee zu dem Spot kam vom BSVÖ selbst. Für die gesamte Projektabwicklung und die Mediaplanung zeichnet die betreuende Kommunikationsagentur Haslinger, Keck. verantwortlich. Animation und Produktion führte Monolithfilm durch.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
… erzählt Melanie Prehsegger beim Interview. Die junge sehbehinderte Kärntnerin lebt seit kurzem in Wien und arbeitet bei der Behindertenanwaltschaft.
Aktuelles
Am 10. Dezember 2020 beschloss der Nationalrat ein Gesetzespaket, das audiovisuelle Mediendienste (AVMD) dazu verpflichtet, ihre Inhalte barrierefrei…
Aktuelles
Winterliche Landschaften, zwischen romantischer Erinnerung und beschwerlicher Realität.