Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Aktuelles

Zwei lachende Herren, lässig in Jeans und Shirts vor weißem Hintergrund.
Bildinfo: Ing. Marius Golek und Michael Adrigan © SEHKREIS

„Wir sind ein Geschäft mit zusätzlicher, hauseigener Werkstatt.“

Ein BSVWNB Themenabend mit der Firma SEHKREIS.

Seit Mai 2020 gibt es in Wien die Hilfsmittelfirma SEHKREIS.

Bei unserem Themenabend im Oktober waren die beiden Gründer und Mitarbeiter, Ing. Marius Golek und Michael Adrigan, zu Gast. Beide haben lange Jahre bei der Hilfsmittelfirma Baum gearbeitet und verfügen dementsprechend über umfassende Erfahrung im Bereich Hilfsmittel.

Nicht unerwähnt soll Daniela Grießbauer bleiben. Sie ist freie Mitarbeiterin bei Sehkreis und Expertin in allen Braille-Themen, aber auch mit der OrCam, Apple-Produkten und vielen anderen Detailbereichen vertraut. Frau Grießbauer ist vollblind und macht auch Schulungen vor Ort.

Angebot von Hilfsmitteln der Nachfrage angepasst

SEHKREIS vertreibt zahlreiche Hilfsmittel wie Beleuchtungen, Kantenfilterbrillen, Lupen, Bildschirm- und Vorlesegeräte, Braille-Zeilen, Daisy-Player, Hilfsmittelsoftware, um nur einige wenige zu nennen. Bei Daisy handelt es sich um ein Audioformat, in dem man mittels Überschriften navigieren kann.

Die Produktpalette erweitert sich ständig und passt sich den Nachfragen der KundInnen an. Auch Baum-Produkte, die es eine Zeitlang nicht mehr gab, sind nun wieder erhältlich. SEHKREIS ist Distributor dieser und anderer Produkte in Österreich.

Besonders stolz ist man auf die eigene Werkstatt, in der Produkte repariert werden, sofern dies möglich ist. Sollte es notwendige Ersatzteile nicht mehr geben, wird nach möglichen Alternativen gesucht.

Ein besonders wichtiger Service ist auch die Ausleih- und Testmöglichkeit, bevor man sich zum Kauf eines Produktes entscheidet.

Bei unserem Themenabend wurden einige Produkte, die für die Anwesenden besonders interessant waren, näher beschrieben. Sozusagen Star des Abends war der tragbare Daisy-Player Evo E10. Details dazu gibt es hier: https://www.sehkreis.at/produkte/daisy-player/evo-e10/

Ein noch relativ unbekanntes Produkt ist der elektronische Braille-Labeller, der sowohl von blinden als auch von sehenden Personen einfach bedient werden kann:
https://www.sehkreis.at/produkte/brailledrucker/braille-labeller/


SEHKREIS hat mehrere Screen-Reader im Angebot, dabei handelt es sich um ein Programm, das den Textinhalt eines Computerbildschirms in synthetischer Sprache und/oder Braille wiedergibt. Schulungen dazu gibt es auch! Die Software kann vor einem Umstieg oder Neuerwerb 30 Tage getestet werden. Details zu den Produkten und die passenden Download-Links finden Sie hier:
https://www.sehkreis.at/produkte/software/

Hilfsbereit und kompetent

Die Firma SEHKREIS verfügt über einen Schauraum, der gerne besucht werden kann. Persönliche Beratung wird großgeschrieben. Wissen und Erfahrung in allen Belangen der Hilfsmittel ist, wie gesagt, reichlich vorhanden. Selbst wenn es nur um ein Problem mit dem Handy geht, lautet die Einladung: einfach vorbeikommen! Auch bei Fragen zur Einreichung um Kostenersatz in den verschiedenen Bundesländern kann SEHKREIS helfen bzw. kompetente Kontakte weitergeben. SEHKREIS ist Vertragspartner der SVS, bvaeb und KFA. Mit der ÖGK besteht noch keine Vertragspartnerschaft, an einer Lösung wird gearbeitet.

Um mit genügend Zeit beraten zu können, wird um persönliche Terminvereinbarung gebeten. Die Adresse von SEHKREIS lautet: Schönbrunner Straße 195, 1120 Wien, Telefon: 01/99 77 298, E-Mail: info(at)sehkreis.at.

Bei SEHKREIS ist auch das Know-How für die Ausstattung von Arbeitsplätzen vorhanden. Das Personal ist bei technischen Fragen immer am neuesten Stand und hilft gerne weiter. Einfach Termin vereinbaren!
Im Produktkatalog auf der Website sind sämtliche Hilfsmittel mit genauen technischen Spezifikationen zu finden: https://www.sehkreis.at/produkte/

„Ich geh überall hin wo Leute sind.“

Eine Frau mit warmer Jacke und heller Kappe lacht, während sie den langen Hals eines Kamels direkt neben ihrem Gesicht berührt.
Portraits

Renate Pregler ist seit dem Jahr 2016 beim Blinden- und Sehbehindertenverband (BSVWNB). Sie nimmt gerne an Veranstaltungen teil und freut sich über…

Eine Barbie, die nicht sieht

Eine Barbie-Puppe mit Weißem Langstock steht auf dem Boden vor dem Bein einer Frau, die selbst einen Weißen Stock vor der Barbie-Puppe platziert hat.
Aktuelles

Ein paar persönliche Gedanken über die neue Barbie-Puppe.

„Ich habe einen starken inneren Willen entwickelt.“

Eine junge Frau mit sehr langen blondbraunen Haaren blickt nachdenklich in die Kamera.
Portraits

Energie und Stärke strahlt Rebekka Gottwald aus, wenn sie von ihrer Arbeit, von ihren Erfolgen bei sportlichen Wettkämpfen, von ihren Studienplänen,…