September-Mitteilungen
Mitteilungen September 2023
Vorwort
Liebes Mitglied!
Vielleicht haben Sie unser vereinsinternes Daisy-CD Infoalbum „Hallo Braille“ selbst einmal abonniert, eventuell haben Sie nur davon gehört: Auf jeden Fall zählte dieses Medium seit vielen Jahren zu den absoluten Fixpunkten innerhalb unserer Informationskanäle. Die treibende Kraft hinter „Hallo Braille“ war stets Franz Kvasnicka, der im Jahr 2008 den Umstieg von den Mitteilungen auf Audiokassetten zu, wie er sie nannte, „daisyfizierten“ digitalen Informationen mit einer ersten sogenannten Nullnummer dieses Infoalbums vollzog.
Von Anfang 2009 bis Anfang 2023 sammelte, bearbeitete und erstellte Franz Kvasnicka insgesamt 66 „Hallo Braille“-CDs sowie einige CD-Sonderausgaben, etwa zu bestimmten medizinischen Schwerpunkten. Diese Ära ist jetzt zu Ende gegangen, denn leider sieht sich unser langjähriger Tonjournal-Redakteur nun gesundheitlich nicht mehr in der Lage, diese Tätigkeit fortzuführen. Ich möchte mich bei Franz Kvasnicka für seinen großartigen stetigen persönlichen Einsatz als Reporter und Chefredakteur sehr herzlich bedanken und wünsche ihm an dieser Stelle alles Gute und viel Kraft!
Wenn Sie, liebes Mitglied, Interesse haben, in seine – zugegebenermaßen sehr großen – Fußstapfen zu treten, regelmäßig Audioinhalte zusammenzutragen und für ein Infoalbum aufzubereiten, dann melden Sie sich gerne bei mir. Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, die Arbeit von Franz Kvasnicka in eventuell etwas adaptierter Form, jedoch in seinem Sinne für unsere Mitglieder fortzuführen.
Mit herzlichen Grüßen,
Obmann Kurt Prall
Monatsversammlung
Einmal im Monat lädt die Verbandsleitung zu einer Versammlung ein. In dieser werden Sie zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Verbandsumfeld informiert. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihre Anliegen, Ideen und Fragen direkt an den Obmann zu richten.
Die Monatsversammlung findet, bis auf Ausnahmefälle, immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Die genauen Termine finden Sie in der beiliegenden Terminübersicht.
Beginn ist um 17:00 Uhr und im Anschluss findet in der Regel das Kulturprogramm im Rahmen des „Donnerskults“ statt. Beginn: 19:00 Uhr
Weihnachtsfeier
Wie jedes Jahr dürfen wir Sie zu unserer Weihnachtsfeier im Louis Braille Haus einladen! Diese findet am Samstag, den 16. Dezember statt und wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag mit guter Unterhaltung und leckerem Essen.
Beginn: 14:00 Uhr
Neuwahlen der Verbandsleitung
Im Zuge der Hauptversammlung 2024, der Termin zu dieser wird zeitnah an Sie ausgesendet, wird eine neue Verbandsleitung gewählt. Sie haben Interesse Teil der Leitung zu werden?
Dann melden Sie sich unverbindlich bei unserem Obmann Herrn Kurt Prall:
Telefon: 01 981 89 121
E-Mail: obmann(at)blindenverband-wnb.at
Unterstützung in der Sozialberatung
Mit Frau Martina Zaussinger haben wir seit Juni eine neue Mitarbeiterin in der Sozialberatung für Wien dazugewonnen. Wir freuen uns über diese Ergänzung im Team und hoffen, dass auch Sie als Mitglied die Gelegenheit bekommen Frau Zaussinger persönlich oder übers Telefon kennenzulernen.
Telefon: 01 981 89117
Herbstausflug: Znaim for the first touch
Der Herbstausflug 2023 bringt uns in die schöne Stadt Znaim an der Thaya.
Am Programm stehen eine Stadtrundfahrt im Bummelzug, das Oldtimermuseum mit tastbaren Exponaten und eine Stadtbesichtigung mit tastbaren Modellen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Mittagessen geht es dann in das Granitztal bei einem geführten Waldspaziergang mit Holzstatuen von Wildtieren zum Begreifen.
Wann: Samstag, 23.09., pünktliche Abfahrt mit dem Bus um 8:00 Uhr
(Fahrt nach Znaim ca. 1 Stunde 30 Minuten)
Treffpunkt: 1140 Wien bei der S-Bahn-Station Breitensee
Unkostenbeitrag: € 30,-- inkl. Busfahrt, Reiseleitung sowie Mittagessen, Getränke sind selbst zu bezahlen.
Bitte nehmen Sie Ihren Reisepass mit!
Anmeldungen bis 8. September 2023 im Mitgliederservice
Telefon: 01 98 189 110
E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at
Die Anmeldung ist erst gültig nach Einzahlung des Unkostenbeitrages auf das Konto AT66 2011 1000 0403 8541 Verwendungszweck: Herbstausflug23 "Nachname"
Das gute Los – helfen und gewinnen!
Der Reinerlös der gemeinnützigen Lotterie „Das gute Los“ kommt den teilnehmenden Vereinen zugute, die damit wichtige Projekte, wie z.B. unsere Verrückte Jugend Aktion, umsetzen und fördern können.
Zu den Preisen gehören Sparbücher im Wert von bis zu € 50.000, -, Philharmoniker Goldmünzen, Waren- und Reisegutscheine und vieles mehr!
Die Ziehung findet am 26. September 2023 statt und Lose können bis zum 25. September über folgende Kanäle gekauft werden:
Webseite: www.blindenverband-wnb.at/helfen-und-spenden/das-gute-los/
Telefon: 0800 700 741
Für den Körper und den Geist
Konditions- und Fitnesstraining
Die gemeinsamen Turnabende machen Spaß und helfen das eigene Körpergefühl zu verbessern!
Wann: immer mittwochs ab 17:45 – 19:00 Uhr
Ort: Anton-Mayer-Saal, Louis Braille Haus
In den Ferien wird pausiert.
Anmeldungen bitte an Edith List:
Telefon: 0680 122 68 98
E-Mail: info(at)vsc-wien.at
Yoga in der Sivananda Tradition
Bereits seit 15 Jahren gibt es Yoga im Louis Braille Haus.Ziel ist es die eigene Beweglichkeit zu erhalten und zu erweitern, sowie den eigenen Körper besser wahrzunehmen und mit Hilfe der Atmung eine Brücke zum Bewusstsein zu bilden.
Ab September gibt es wieder montags Unterricht:
Termine: 18.09. – 11.12.2023 (30. Oktober entfällt)
Kurszeiten:
14:00 – 16:00 Uhr (geeignet für Einsteiger:innen)
16:30 – 18:00 Uhr (geübte Gruppe)
Ort: Anton Mayer Saal, Louis Braille Haus
Kosten: €120,- für 10 Einheiten
Die Gruppengröße ist mit 8 Personen pro Einheit limitiert. Bei genügend Interessierten ist das Bilden einer weiteren Gruppe, ebenfalls montags, möglich.
Matten, Decken und Pölster sind vorhanden, bitte bequeme Kleidung mitbringen und zumindest eine Stunde vorher nichts essen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Gerda Wallner, Yogalehrerin nach Sivananda
Telefon: 0664 785 15 07
E-Mail: gerda.wallner(at)blindenverband-wnb.at
Taijiquan und Qigong
Qigong für Anfänger:innen und Fortgeschrittene: „18-faches Taijiqigong“/ „Stilles Qigong“
Kurszeiten: Dienstag 16:45 – 18:00 Uhr
Kursbeginn: 26.09.2023, 12 Einheiten
Kosten: € 198,-
Taijiquan für Anfänger:innen und Fortgeschrittene: Lange Yangform
Kurszeiten: Dienstag 15:30 – 16:45 Uhr
Kursbeginn: 26.09.2023, 12 Einheiten
Kosten: € 198,-
Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen.
Ort: Anton Mayer Saal
Anmeldung bitte an Kursleiterin Frau Strohmeier
E-Mail: i.strohmeier(at)gmx.at
Wandergruppe
In einer Kooperation mit dem BSVWNB baut der Alpenverein eine Wandergruppe für blinde und sehbehinderte Personen auf.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine bestehende Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein/Sektion Gebirgsverein. Der ermäßigte Jahresbeitrag beträgt € 30,-. Die bevorstehenden Termine werden über den Brailletter und unserer Infoline veröffentlicht.
Anmeldung für den E-Mail-Newsletter „Brailletter“: service(at)blindenverband-wnb.at
Infoline: 01 981 89 175
Psychosoziales Angebot
Mit einer Sehverschlechterung oder dem Verlust der Sehkraft konfrontiert zu sein, bedeutet meist starke Veränderung und Neuorientierung. Viele Lebensbereiche müssen neu organisiert und Fertigkeiten gelernt werden.
In einer so herausfordernden Lebenssituation verändert sich nicht nur viel im Außen, sondern auch in der Innenwelt. Gefühle wie etwa Angst, Wut, Verzweiflung, ... können auftauchen und Beachtung fordern. Auch Beziehungen zum näheren Umfeld können betroffen sein.
Sich mit eben diesen psychosozialen Aspekten auseinanderzusetzen, kann hilfreich und sinnvoll sein. Daher ergänzt der BSVWNB sein schon bestehendes Angebot von Sozialberatung, Rehabilitationstraining und Arbeitsassistenz durch kostengünstige psychosoziale Angebote.
Im geschützten Rahmen soll es möglich sein der eigenen Gefühlswelt Beachtung zu schenken. Wir wollen Raum und Zeit schaffen – für Begegnung mit sich selbst und anderen.
Was wir anbieten:
• Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Angebote
Die Gesprächsgruppe „Ich und meine Seheinschränkung“ trifft sich alle zwei Wochen montags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Louis Braille Haus. Die Teilnahme an dieser ist nach einem Erstgespräch im Einzelsetting möglich.
• Informationsveranstaltungen zu psychosozialen Themen
• Selbsterfahrungsangebote (z.B. kreatives Tun)
• Angebote für Angehörige / Bezugspersonen
Wer kann dieses Angebot in Anspruch nehmen:
Betroffene Mitglieder und deren Angehörige/Bezugspersonen.
Wer wir sind:
Wir, Marion Putzer-Schimack, selbst blind, und Katharina Deitmayer, sehend, sind Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision.
(Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass wir zum eigenständigen Arbeiten berechtigt sind und unsere Arbeit regelmäßig durch erfahrene Lehrpersonen begleitet wird.)
Wie erreichen Sie uns:
E-Mail: psychosozial(at)blindenverband-wnb.at
Telefon: 01 981 89 165
Themenabend
Unter der Leitung von Mag. Marion Putzer-Schimack finden monatlich spannende Infoveranstaltungen zu verschiedensten Themen statt.
Zeiten: 18:00 – 20:00 Uhr
Termine: immer mittwochs
13. September, 11.Oktober, 22. November, 17. Jänner 2024
Die Themen, und ob die Veranstaltungen vor Ort oder online stattfinden, werden kurzfristig über unseren Brailletter bekannt gegeben.
Anmeldung:
bis 2 Tage vor der Veranstaltung an service(at)blindenverband-wnb.at
Tipps und Erfahrungsaustauch für den Alltag
Petra Etzenberger bietet einen Raum, um den Austausch zwischen blinden und sehbehinderten Menschen zu fördern. Gäste und Produktvorstellungen dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.
Zeiten: ab 18:00 Uhr
Termine: immer mittwochs
18. Oktober, 18. November, 13. Dezember
Ort: Louis Braille Stuben, bei gemeinsamen Ausflügen wird das Ziel über unseren Brailletter bekannt gegeben.
Anmeldungen an Petra Etzenberger
Telefon: 0650 237 80 33
E-Mail: p.etzenberger(at)gmx.at
Diabetesgruppe Typ 1
Eine Kooperation von ADA – Aktive Diabetiker Austria und BSVWNB.
Es gibt spannende Vorträge, unter anderem von Ärzt:innen, zu verschiedenen Themen rund um Diabetes Typ 1.
Die Informationsabende finden jeweils um 18.00 Uhr im 2. Stock statt.
Nächster Termin: Dienstag, der 7. November
Weitere Termine und Themen der Vorträge werden zeitnah über den Brailletter oder über unsere Infoline bekanntgegeben.
Bei Interesse wenden sie sich an Theresa Baumgartner unter 0664/ 441 17 81 oder an Dr. Barbara Wagner 0660 55 01 356
Anmeldung für den E-Mail-Newsletter „Brailletter“: service(at)blindenverband-wnb.at
Infoline: 01 981 89 175
Televorträge zum Thema Non-24
Non-24 ist eine regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die bei völlig blinden Menschen sehr häufig auftritt. Die Tele-Vorträge werden von einem Experten gehalten und Sie haben im Anschluss die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen.
Wann: jeweils der zweite Montag im September bis Dezember um 18:00 Uhr
(11.09., 09.10., 13.11., 11.12.2023)
Teilnehmen: Wählen Sie während der Vortragszeiten einfach die kostenfreie Telefonnummer 0800 633 89 66 36 und schon sind Sie dabei!
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch die Firma VANDA Pharmaceuticals Germany GmbH. Das Ziel ist es, neutral zu informieren, daher hält ein unabhängiger Mediziner den Vortrag. VANDA Pharmaceuticals nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Vortrags und ist beim Tele-Vortrag nicht anwesend. Weder werden persönliche Daten von Teilnehmer:innen erhoben, noch wird aufgezeichnet, was im Vortrag besprochen oder gefragt wird.
Weitere Termine und Themen der Vorträge werden zeitnah über den Brailletter oder über unsere Infoline bekanntgegeben.
Anmeldung für den E-Mail-Newsletter „Brailletter“: service(at)blindenverband-wnb.at
Infoline: 01 981 89 175
Brailleschrift – ist das was für mich ?
Möchten Sie diese Schriftart und die Einsatzmöglichkeiten im Alltag und im Beruf kennen lernen?
Das Beherrschen der Brailleschrift kann zu mehr Selbstständigkeit im Alltag beitragen und Freude am Erlernen einer neuen Fertigkeit bringen.
Bei genügend Interessierten organisieren wir gerne eine Infoveranstaltung und in weiterer Folge einen Kurs.
Margarete Waba freut sich von Ihnen zu hören!
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Mitgliederservice.
Telefon: 01 981 89 110
E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at
Italienischkurs
Francesca Mazzilli, Mitglied beim BSVWNB, unterrichtet seit 10 Jahren als muttersprachliche Sprachtrainerin in Österreich und Italien. Nun möchte sie einen Italienischkurs im Verband anbieten.
Als sehbehinderte Kursleiterin ist sie sich selbst bewusst, wie schwer die Teilnahme an Standard-Sprachkursen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sein kann. Ihr ist daher wichtig, einen kommunikativen, dialogbasierten und maßgeschneiderten Fremdsprachenunterricht anzubieten.
Der Kurs wird mit den Grundlagen, also Level A1, beginnen und 1-mal wöchentlich stattfinden. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer:innen statt.
Zeit: immer dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr
Termine: vom 19. September bis 19. Dezember
Unkostenbeitrag: 60,- für den gesamten Kurs
Anmeldungen bitte bis zum 12. September im Mitgliederservice.
Telefon: 01 981 89 110
E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at
Buchclub BADO – Bücher auf die Ohren
An alle Hörbuch-Freund:innen und Leseratten!
Hören Sie auch gerne Hörbücher und möchten sich darüber austauschen? Haben Sie Erfahrung mit unterschiedlichen Apps und Hörbüchereien? Und möchten Ihr Wissen weitergeben? Oder sich informieren? Der Buchclub BADO wurde gegründet,
• damit Menschen über ihre unterschiedlichen Lese- und Hörerfahrungen sprechen können und
• um aktuelle Titel, Bestseller und Klassiker zu diskutieren, zu reflektieren oder zu besprechen.
Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat in der Braille Stuben im Louis Braille Haus (Zwischengeschoss).
Klingt das interessant für Sie? Dann melden Sie sich:
E-Mail: clubbado(at)gmx.at
Anita Kolerus freut sich über zahlreiches Interesse!
Donnerskultprogramm
Donnerstag, 07.09.2023, 19:00 Uhr
„Homo Neubau – Neubauer Persönlichkeiten" - Erzählungen mit Musik von Evelyn Steinthaler
Donnerstag, 05.10.2023, 19:00 Uhr
„Rosa Mayreder“ – Bettina Rossbacher liest mit Klavierbegleitung Texte anlässlich des 165. Geburtstages der Frauenrechtlerin Rosa Mayreder
Donnerstag, 09.11.2023, 19:00 Uhr
„Was noch zu sagen wäre" – Monika Schmatzberger trägt mit Klavierbegleitung ungehaltene Reden ungehaltener Frauen vor
Donnerstag, 07.12.2023, ca. 18:00 Uhr nach der Mitgliederversammlung
„Geschichten von Frauen“ – Märchenerzählerin Dena Seidl präsentiert Sagen, Legenden, Märchen, …
Festkonzert
Am 6. Dezember 2023 um 17:00 Uhr wird es wieder ein lauschiges Weihnachtskonzert für Spender:innen des BSVWNB mit dem Ensemble der Camerata Medica im Louis Braille Saal geben. Aber natürlich sind auch die Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Um Anmeldung über das Mitgliederservice wird gebeten.
Telefon: 01 981 89 110
E-Mail: service(at)blindenverband-wnb.at
ÖGGK Konzert (Österreichische Gesellschaft vom goldenen Kreuz)
Der BSVWNB, das Haus Schmelz (Häuser zum Leben) und der Musikverein Glasscherben gestalten ein inklusives Konzert für Menschen mit Einschränkungen. Dabei werden markante und bekannte Liedteile einstudiert, um eine frühere Erinnerung abzurufen. Es gibt die Möglichkeit mitzumachen, etwa mit Klatsch-Mustern, Orff Instrumenten oder anderen vorhandenen Klangerzeugern.
Das ca. 90-minütige Konzert findet im Rahmen der Initiative „Demenz & Ich“ statt und wird nach den Grundsätzen der Elementaren Musikpädagogik für Senior:innen geplant.
Wann: 23. November 2023, 17:00 Uhr
Wo: Louis Braille Saal (Hägelingasse 4-6, 1140 Wien)
Anmeldungen an Andrea Feichtinger
Telefon: 01 996 80 92
E-Mail: gesellschaft(at)oeggk.at