Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Das Editorial

Editorial Braille Report 2/2022

Liebe Leser:innen!

75 Jahre sind eine lange Zeitspanne. 75 Jahre besteht unsere gemeinnützige Selbsthilfeorganisation nun, seit ihrer (Neu-)Gründung im Jahr 1947. Bald zwei Drittel dieser 75 Jahre, nämlich in wenigen Monaten ein halbes Jahrhundert, ist unser Redaktionsmitglied Eva Papst ein aktives Mitglied des Verbandes und hat somit schon sehr viel „mitgemacht“. Anlässlich unseres Jubiläums erinnert sie sich zurück, wendet sich aber gleichzeitig auch an die nächste Generation, auf die wiederum viele Aufgaben und Herausforderungen warten.

Eine der zahlreichen Herausforderungen ist es, die Barrierefreiheit elektronischer Medien und Kanäle voranzutreiben. Um hier aus den eigenen Reihen fachkundige und fundierte Expertise abgeben zu können, hat die Barrierefreiheits-Expertin Susanne Buchner-Sabathy einen Zertifikatskurs erdacht und erstmalig durchgeführt. 13 erfolgreiche blinde oder sehbehinderte Absolvent:innen dürfen sich jetzt zu einer – derzeit noch kleinen – Gruppe zählen, aus der wertvolle Hinweise aus erster Hand für die Erstellung und Bedienbarkeit von Webseiten, Apps oder elektronischen Dokumenten abgegeben werden können.

Eine ebenfalls sehr kleine Gruppe von Expert:innen stellt der Berufszweig Trainer:in für Orientierung und Mobilität (O&M) dar. Marianne Kern war über 25 Jahre Trainerin für O&M für unseren Verband. Ihr Fachwissen hat sie in mittlerweile zwei umfangreichen Lehrgängen weitergegeben, so auch an Elliott Edwards, unseren jüngsten Neuzugang im O&M-Team. Im Doppelinterview sprechen die beiden über die Ausbildung und den Arbeitsalltag einer Fachkraft für Orientierung und Mobilität für blinde und sehbehinderte Menschen!

Eine spezielle Ausbildung hat unlängst auch Martin Geyer genossen, einer unserer Masseure im Massage-Fachinstitut Louis Braille Haus. Die Rede ist diesmal aber ausnahmsweise nicht von einer der regelmäßig absolvierten Fortbildungen in verschiedenen Massage-Fachtechniken. Vielmehr hat Martin privat beschlossen, das Tauchen zu erlernen – und ist davon dermaßen begeistert, dass er dieses Hobby auch anderen Menschen mit Sehbehinderungen wärmstens empfiehlt.

Ihr
Mag. Martin Tree