Was haben Seepferdchen mit dem seelischen Immunsystem zu tun?
Im Rahmen des „Psychosozialen Angebotes“ bietet der BSV WNB zwei Veranstaltungen zum Thema Resilienz an. Die Veranstaltungen gehören thematisch zusammen, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden.
Eine Gelegenheit Resilienz genauer kennenzulernen und vielleicht auch mittels Übungen zu erleben, bietet ein Workshop zwei Wochen nach dem Einführungs-Vortrag:
Workshop zum Thema Resilienz
Wie passe ich gut auf meine Seepferdchen auf?
(nur in Präsenz)
Kurzer Einstieg zum Thema: Was ist Resilienz, was bedeutet Resilienz in unserem Leben.
Anhand von Wissen, Erfahrungen und Reflexion unseres Umgangs mit sich und anderen in verschiedenen Situationen, sowie mit praktischen Übungen, Techniken und Fragestellungen, erforschen wir unsere Resilienz im Alltag und wie wir sie stärken können. Hier bauen wir uns kleine Eselsbrücken, um uns diese kleinen Tipps und Tricks zu merken.
Dazu orientieren wir uns an den 7 Säulen der Resilienz im Rahmen eines Spazierganges durch den eigenen persönlichen Resilienzgarten.
Fragen dazu: Was bringt mich auf die Palme, wieso bringt es mich dorthin? Wie bringe ich mich wieder runter? Wie schaffe ich es, nicht auf die Palme rauf zu müssen?
Für volle Wasserkrüge und kleine Resilienz-Snacks ist gesorgt!!
Mitzubringen:
Gute Laune und die Neugierde daran, zu entdecken, wie wir denken und fühlen im Umgang mit sich und anderen!!!
Zeit: Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr mit Pausen
Ort: BSV WNB, Hägelingasse 4-6, 1140 Wien, im 4. Stock
Anmeldung verbindlich bitte bis spätestens Montag, 09. Oktober 2023
Per Mail an: psychosozial(at)blindenverband-wnb.at
Per Telefon unter: 01/981 89-165
Kosten: Euro 7,00 pro Person (am Beginn des Workshops bar zu bezahlen). Offen für ALLE.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Martina Zaussinger (Vortragende),
Mag. Marion Putzer-Schimack und Katharina Deitmayer (Psychosoziales Angebot des BSV WNB)