Was haben Seepferdchen mit dem seelischen Immunsystem zu tun?
Im Rahmen des „Psychosozialen Angebotes“ bietet der BSV WNB zwei Veranstaltungen zum Thema Resilienz an. Die Veranstaltungen gehören thematisch zusammen, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden.
Vortrag: Einführung in das Thema Resilienz
(in Präsenz und online)
Unsere liebe Kollegin aus der Sozialberatung – Martina Zaussinger – ist Resilienz-Trainerin und wird uns über dieses spannende Thema berichten.
Hier ihre einführenden Worte zum Inhalt des Vortrags:
Was ist Resilienz und warum brauche ich sie?
Wie entsteht Resilienz und warum tut sie mir gut?
Kann ich Resilienz trainieren und was hat Resilienz mit dem Langzeitgedächtnis zu tun?
Fakten aus der Hirnforschung
Resilienz in der Tierwelt
Die 7 Säulen der Resilienz
Was hat Resilienz mit Stress, Zufriedenheit, Glück und Achtsamkeit im Alltag zu tun?
Zum Abschluss gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den Workshop am 12.10.2023 mit einer Mini-Reise zum persönlichen Resilienzgarten.
Mitzubringen: gute Laune sowie Offenheit und Interesse für das Thema Resilienz
Zeit: Donnerstag, 28. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr mit Pausen
Ort: BSV WNB, Hägelingasse 4-6, 1140 Wien, Louis Braille Saal sowie ONLINE. Der Vortrag ist kostenlos und offen für ALLE.
Bitte melden Sie sich bis spätestens bis 25.09.2023 an
(und geben Sie bekannt, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen wollen).
Anmeldung per Mail an: psychosozial(at)blindenverband-wnb.at oder per Telefon unter: 01/981 89-165.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Sollten Sie nicht BSV WNB Mitglied sein, freuen wir uns natürlich auch sehr über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme: Nach der Veranstaltung werden wir Ihre Daten sofort wieder löschen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Martina Zaussinger (Vortragende),
Mag. Marion Putzer-Schimack und Katharina Deitmayer (Psychosoziales Angebot des BSV WNB)