Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Grauer Star (Katarakt)

Kapitel 1: Grauer Star

Darunter versteht man eine Trübung der normalerweise glasklaren Augenlinse. Die Linse besteht aus mehreren Teilen: außen aus einer Kapsel, im Zentrum befindet sich der Kern und dazwischen die Rinde. Häufig sind der Kern und die Rinde von der Trübung betroffen, die Kapsel ist meistens klar.

Symptome

Verschwommenes Sehen, schlechte Kontrastwahrnehmung (alles erscheint Grau in Grau), erhöhte Blendungsempfindlichkeit, Farben werden weniger intensiv wahrgenommen. Man glaubt einen Schleier vor Augen zu haben. Wenn eines dieser Symptome auftritt, sollte man den Augenfacharzt konsultieren.

Ursachen

In den meisten Fällen handelt es sich um eine normale Alterserscheinung (häufig zwischen 65 und 70 Jahren), der graue Star kann aber auch angeboren sein oder durch eine embryonale Infektion entstehen.

Therapiemöglichkeit

Die einzige aber sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode ist die Operation. Operationsablauf: Über einen kleinen Schnitt am Rand der Hornhaut wird die vordere Linsenkapsel geöffnet und der trübe Kern, samt Rinde der Linse, mittels Ultraschall verflüssigt und abgesaugt. Danach wird eine künstliche Linse in den Kapselsack eingesetzt. Der Schnitt muss meistens nicht genäht werden, da er sich von selbst wie ein Ventil verschließt.

Erfolgsaussichten

Die Operation zählt zu den häufigsten und sichersten Operationen überhaupt. Die Erfolgsaussichten hängen aber natürlich davon ab, ob zusätzliche Augenkrankheiten vorliegen. Ist das nicht der Fall, ist die Zufriedenheit der Patienten sehr hoch.