Workshop: Pensions- und Kündigungsverfahren
Grundlagen und Abläufe im Pensions- und Kündigungsverfahren
Leitung: Mag.a Carmen Mucha (KOBV)
Dieser praxisorientierte Workshop am 12. November 2025 vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Abläufe im Pensions- und Kündigungsverfahren. Anhand von Beispielen und Fallstudien werden die komplexen Verfahren verständlich erklärt und in der Gruppe diskutiert.
Inhalte
Vormittag: Pensions- / Rehabilitationsgeld
- Gesetzliche Grundlagen (ASVG, RehaGeld, Berufsschutz)
- Unterschiede RehaGeld und Pension
- Ablauf: Antrag – Bescheid – Klage – Urteil
- Sperrfristen, Nachuntersuchungen, Fallbeispiele
Nachmittag: Kündigungsverfahren (§ 8 BEinstG)
- Erhöhter Kündigungsschutz für begünstigte Behinderte
- Ablauf des Zustimmungsverfahrens durch den Behindertenausschuss
- Interessensabwägung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen
- Ex lege Beendigung nach § 8a BEinstG
- Praxisbeispiele und Diskussion
Zielgruppe
- Netzwerkpartner:innen, insb. NEBA-Projekte
- Fachpersonal
- Mitarbeiter:innen von Interessensvertretungen und Sozialorganisationen
- Jurist:innen, Betriebsrät:innen, Personalverantwortliche
Nutzen
Die Teilnehmenden erhalten:
- Klarheit über Unterschiede zwischen Pension und RehaGeld
- Sicherheit im Umgang mit Antrags- und Klagsverfahren
- Kenntnisse zu Kündigungsschutz und Verfahrensabläufen
- Praxisnahe Einblicke durch Fallbeispiele
Datum
12. November 2025 (1 Tag, 9:00 – 16:00 Uhr, inkl. Mittagspause)
Ort
Berufliche Assistenz & Akademie BSV GmbH
Hägelingasse 4-6, 1140 Wien
Kosten
120 Euro / Person.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular an.
Anmeldung & Information
Frau Dragana Kundmann
Telefon: 01 / 981 89 - 838
E-Mail: office(at)akademie-bsv.at