Springe zur NavigationSpringe zur SucheSpringe zur PfadangabeSpringe zum InhaltSpringe zum Fußbereich
Jetzt spenden! Illustration des Spendenhundens.
Inhalt

Leitbild

Unsere Vision

Wir streben nach einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Konfession, körperlicher oder geistiger Verfasstheit ein selbstbestimmtes und partizipierendes Leben führen kann. Eine unbedingte Voraussetzung für umfassende soziale Teilhabe ist die optimale Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen.
Unsere Organisation will einen relevanten Beitrag dazu leisten.

Unsere Mission

Der BSVWNB ist professionelle Anlauf- und Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige, sowie deren Interessenvertretung im Rahmen unserer Wirkungsbereiche.
Wir geben Halt, zeigen Perspektiven auf und begleiten in die Selbstständigkeit.
Das übergelagerte Ziel unserer Arbeit ist ein größtmöglich selbstbestimmtes Leben für blinde und sehbehinderte Menschen.

Unsere Grundwerte

1. Wertschätzung und Respekt

Wir begegnen allen Menschen mit Achtung und Respekt. Jede Person hat das Recht auf individuelle Anerkennung, unabhängig von ihrer Lebenssituation oder ihren Herausforderungen.

2. Gleichberechtigung und Teilhabe

Wir fördern die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen. Jeder Mensch hat das Recht, seine Fähigkeiten einzubringen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

3. Transparenz und Offenheit

Unsere Arbeit basiert auf klaren Strukturen, offener Kommunikation und einem vertrauensvollen Umgang. Wir legen großen Wert auf eine transparente Zusammenarbeit mit Stakeholdern (insbesondere Mitglieder, Mitarbeitende, Klientinnen und Klienten, Angehörige, Unterstützende, Förderstellen und Förderer, Partnerorganisationen).

4. Professionalität und Qualität

Unsere Mitarbeitenden arbeiten professionell und auf höchstem fachlichen Niveau. Durch Förderung einer partizipativen und initiativen Organisationskultur, kontinuierlicher Weiterbildung und Reflexion sichern und entwickeln wir die hohe Qualität unserer Leistungen.

5. Nachhaltigkeit und Verantwortung

Unser Handeln orientiert sich an den Prinzipien sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Wir tragen Verantwortung für die Gesellschaft und auch für zukünftige Generationen.

Unsere Ziele

Ein wesentliches Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen am öffentlichen Leben. Um dies zu erreichen, bieten wir konkrete Maßnahmen an oder fordern diese auch von Stakeholdern kontinuierlich ein.

  • Wir helfen Menschen in Krisensituationen und zeigen Perspektiven auf.
  • Wir begleiten Menschen auf dem Weg in Richtung weitestgehender Selbstbestimmung.
  • Wir unterstützen und untermauern Inklusion im gesellschaftlichen (privaten und beruflichen) Leben.
  • Wir sensibilisieren die Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
  • Wir gestalten aktiv politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen mit.

Unsere Arbeitsweise

Unser Leistungsangebot zielt darauf ab, die Kompetenzen und Fertigkeiten unserer Klientinnen und Klienten zu stärken bzw. zu erhalten. Wir stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern und beziehen deren Meinung aktiv in unsere Aktivitäten ein.
Wir bieten unseren Mitgliedern, Klientinnen und Klienten, sowie Menschen, die sich mit unseren Zielen und Werten identifizieren, vielfältige Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten und setzen auf deren Mithilfe in Form von unterstützender Tätigkeit oder Förderung.

Unser Engagement

Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, ein besseres, gerechteres und menschlicheres Umfeld für alle Menschen zu schaffen. Unsere Organisation versteht sich als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung – offen für alle, die Hilfe und Verständnis suchen. Unsere Mitarbeitenden nehmen ihre Aufgaben mit hohem persönlichem Engagement und großer Motivation zuverlässig und kompetent wahr. Um dies zu stützen, setzen wir Akzente zur Aufrechterhaltung des positiven Arbeitsklimas, bieten Möglichkeiten sich aktiv einzubringen und fördern Bestrebungen zur relevanten Weiterbildung.

Dieses Leitbild dient als Leitfaden für das tägliche Handeln und auch die langfristige Ausrichtung der Organisation. Es kann jederzeit weiterentwickelt werden, um sich den sich verändernden Herausforderungen und Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen.