Leitbild
Die Grundwerte der BAABSV GmbH
Unsere Vision
Wir träumen von einer Gesellschaft, in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, körperlicher oder geistiger Verfassung ein selbstbestimmtes und würdiges Leben führen kann. Unsere Einrichtung strebt danach, Barrieren für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen in den Bereichen Arbeit und Bildung abzubauen und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Unsere Mission
Als soziale Einrichtung setzen wir uns dafür ein, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und ihnen ein Leben in Würde und Sicherheit zu ermöglichen. Dabei stehen Respekt, Akzeptanz und Menschlichkeit im Zentrum unseres Handelns.
Unsere Grundwerte
- Wertschätzung und Respekt: Wir begegnen allen Menschen mit Achtung und Respekt. Jede Person hat das Recht auf individuelle Anerkennung, unabhängig von ihrer Lebenssituation oder ihren Herausforderungen.
- Gleichberechtigung und Teilhabe: Wir fördern die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen. Jeder hat das Recht, seine Fähigkeiten einzubringen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
- Transparenz und Offenheit: Unsere Arbeit basiert auf klaren Strukturen, offener Kommunikation und einem vertrauensvollen Umgang. Wir legen großen Wert auf eine transparente Zusammenarbeit mit Kund:innen, Angehörigen und Partner:innen.
- Professionalität und Qualität: Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten professionell und auf höchstem fachlichen Niveau. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Reflexion sichern wir die hohe Qualität unserer Dienstleistungen.
- Nachhaltigkeit und Verantwortung: Unser Handeln orientiert sich an den Prinzipien sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Wir tragen Verantwortung für die Gesellschaft und zukünftige Generationen.
Unsere Ziele
- Menschen in Krisensituationen stabilisieren und ihnen Perspektiven aufzeigen.
- Unterstützung bei der Inklusion in das gesellschaftliche und berufliche Leben.
- Herstellen von Chancengleichheit, um Bildung für alle zugänglich zu machen, unabhängig von sozialen oder wirtschaftlichen Hintergründen.
- Individuelle Förderung, die sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kund:innen orientiert.
- Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und theoretischem Wissen, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird.
- Die Förderung der individuellen Stärken der Lernenden sowie ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen.
- Sensibilisierung der Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten klientenzentriert, lösungsorientiert und ressourcenstärkend. Durch enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und Behörden stellen wir sicher, dass die besten Lösungen für unsere Kund:innen gefunden werden. Unsere Mitarbeitenden handeln in einem wertschätzenden, interdisziplinären Team, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
Unser Engagement
Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, ein besseres, gerechteres und menschlicheres Umfeld für alle Menschen zu schaffen. Unsere Einrichtung versteht sich als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung – offen für alle, die Hilfe und Verständnis suchen.
Dieses Leitbild dient als Leitfaden für das tägliche Handeln und die langfristige Ausrichtung der sozialen Einrichtung. Es kann jederzeit angepasst werden, um sich den sich verändernden Herausforderungen und Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen.