6. Haushaltsgeheimnisse
"Be My AI"
Zweifellos profitieren blinde Menschen von neuer Technik enorm bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen; das gilt in erhöhtem Maße für die Nutzung künstlicher Intelligenz. Die folgenden Beispiele sollen einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Anwendungsbereiche geben. Was sinnvoll und möglich ist, muss jeder Mensch selbst herausfinden.
Im Küchenschrank
Ich habe eine Packung Bio Jasminreis, an deren Schmalseite sich viel Text befindet, wie ich mit einem Scanprogramm feststellen konnte. Das bloße Vorlesen von oben bis unten und in allen möglichen Sprachen fand ich aber eher mühsam und ich wusste zum Schluss nicht mehr, was am Anfang stand.
Daher habe ich Be My AI bemüht, die jüngst integrierte Zusatzfunktion der App Be My Eyes. Nach dem Absenden des Fotos erhalte ich eine allgemeine Information, dass es sich um die Schmalseite einer geöffneten Reispackung handelt, die auf einem gemusterten Stoff liegt (unsere Couch). In das Eingabefeld für den Chat gebe ich "Wie lautet die Kochanleitung?" ein, und prompt wird mir diese - und nur diese! - angezeigt, gefolgt von dem Hinweis, dass die Anleitung auch noch in anderen Sprachen verfügbar ist.
Ein Geschenk
Ich habe zum Geburtstag ein Kosmetikprodukt in einer Tube bekommen. Schusselig, wie ich manchmal bin, habe ich vergessen, worum genau es sich handelt. Mit der üblichen Texterkennung bin ich nicht sehr weit gekommen. Es handelt sich um ein Produkt mit französischer Beschriftung. Der Versuch, den erkannten Text übersetzen zu lassen, war nicht besonders befriedigend. Daher habe ich wiederum Be My AI bemüht und folgendes Ergebnis erhalten:
"Auf dem Bild ist eine Tube zu sehen, die auf einem Tisch mit gemustertem Tischtuch liegt. Die Tube ist grün mit weißen und roten Akzenten. Es handelt sich um ein Körperpflegeprodukt der Marke "Le Petit Marseillais". Der Text auf der Tube lautet "LES Petites CREATIONS imaginées par vous! SORBET CORPS PASTEQUE BIO BASILIC BIO Peaux déshydratées Hydrate 48h & Désaltère". Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine Körperlotion oder ein Hautpflegeprodukt mit biologischer Wassermelone und biologischem Basilikum handelt, das für dehydrierte Haut geeignet ist und bis zu 48 Stunden Feuchtigkeit spenden soll."
Na bitte! Damit kann man schon etwas anfangen.
Zettelwirtschaft
Wer kennt das nicht: In der Jackentasche findet sich ein Zettel. Vermutlich eine Restaurant- oder Supermarktrechnung von irgendwann - oder doch die Rechnung vom Kauf der elektrischen Zahnbürste, die noch Garantie hat?
Auch für solche Fälle nutze ich inzwischen die KI. Warum? Weil diese Funktion nicht stur von oben nach unten vorliest und ich erst zum Schluss erfahre, worum es sich eigentlich handelt, sondern weil immer mit einer allgemeinen Beschreibung begonnen wird und die wichtige Information (von wem und von wann) einerseits gleich zu Beginn vorgelesen wird und andererseits das Ergebnis interpretiert wird.
So heißt es etwa: "Es handelt sich um eine Visitenkarte, die auf einem gemusterten Tischtuch liegt. Der Text lautet ...". Wenn ich nur die Telefonnummer brauche, stoppe ich das Vorlesen und gebe ins Eingabefeld "Wie lautet die Telefonnummer?" ein - und schon wird mir diese, sofern vorhanden, vorgelesen.
Das Lesen des Aushangs im Treppenhaus, wenn z.B. für einige Stunden das Wasser abgesperrt oder ein entlaufener Hund gesucht wird, ist inzwischen Aufgabe der KI und nicht meiner Nachbarin, die ich früher gefragt habe. Ebenso die Kontrolle, ob ich die beiden Pyjamas, die sich ganz ähnlich anfühlen, farblich richtig zusammengestellt habe. Das Geheimnis des T-Shirts, das ich zu Weihnachten erhalten habe, wurde mittlerweile auch gelüftet, weil mir die KI das Motiv und die Farben genau beschrieben hat.
Es mag sein, dass viele Anfragen, die ich inzwischen stelle, nicht wirklich wichtig sind. Aber ein wenig ist es für mich, als könnte ich die Dinge wieder ansatzweise sehen.
Fazit: Im Haushalt ist die KI schon sehr gut einsetzbar. Vor allem nach benötigten Informationen wie Datum, Produktbezeichnung etc. fragen zu können, ist enorm hilfreich. Und da die App zusätzlich die Möglichkeit bietet, jederzeit einen in der App registrierten menschlichen Helfer anzurufen, ist das zusätzliche Angebot von KI eine geradezu perfekte Ergänzung.
Die App Be My Eyes:
Um die App nutzen zu können, ist sowohl für sehende Helfer als auch für blinde Hilfesuchende eine Registrierung erforderlich.
Be My Eyes im App Store
Be My Eyes im Play Store
Eva Papst August 2025