Inhalt

Aktuelles

Zwei E-Scooter neben einem Abfallkübel bei einer Straße am breiten Gehsteig geparkt, einer der beiden Roller steht nur wenige Zentimeter von einem Leitsystem entfernt
Bildinfo: Fast richtig - Nicht verkehrsbehindernd, aber immer noch etwas zu nahe am taktilen Leitsystem abgestellt © BSV WNB/Martin Tree

Initiative "RückSICHT"

Seit Freitag, 14.6., läuft unsere Initiative "RückSICHT", beginnend mit einer Auftakt-Aktion am Platz der Menschenrechte. Schon im Vorfeld berichteten Medien über unser großes und wichtiges Anliegen, auf die Gefahren von unachtsam abgestellten Scootern und Rädern hinzuweisen!

Gleichlautend findet sich seit 11. Juni ein wichtiger erster Aufruf von Obmann Kurt Prall an NutzerInnen von Leih-E-Scootern, aber auch Fahrrädern, in den folgenden Online-Medien:

Die Presse

DerStandard

Wiener Zeitung

"Vor allem das Freihalten von Leitlinien sowie Ampelanlagen ist ganz wesentlich für die Sicherheit blinder und sehbehinderter Menschen", betont hier Obmann Kurt Prall.

In der Kronen Zeitung wurde ebenfalls berichtet, z.B. mit diesem Online-Beitrag: E-Scooter als gefährliche Stolperfallen für Blinde

Auch der ORF hat das Thema mehrfach aufgegriffen, online mit diesem Artikel: E-Scooter als Stolperfalle für Blinde

Mehr Informationen über die Sensibilisierungsaktion finden Sie auf unserer speziellen Webseite zur Initiative "RückSICHT"!

Wir danken unserem Kooperationspartner Circ (vormals Flash)!

Opernfahrt nach Gars am Kamp

In einem großen Raum stehen vor einer Werbewand der Oper Burg Gars knapp 30 Personen für ein Gruppenfoto beisammen.
Aktuelles

„La Traviata“ mit Audiodeskription

Das kecke Lächeln einer 110-jährigen Wienerin

Eine Frau mit weißen Haaren sitzt und lacht eine Frau mit dunkelblonden Haaren an, die sich zu ihr beugt und ihre Hand hält. Dahinter stehen noch eine Frau und ein Mann.
Aktuelles

Wir gratulieren unserem Mitglied Emma Wenda herzlichst!

Inklusions-Schach-Open 2025

Zahlreiche Schachspieler:innen erfreuen sich im Louis Braille Saal an ihren Partien. Der Raum ist bis zum letzten Quadratmeter mit den Spieltischen und Teilnehmer:innen belegt.
Aktuelles

Ein Fest der Vielfalt und des Miteinanders.