Inhalt

Blog

Wenn Hoffnungen zerstört werden

Das Foto zeigt Driss Mareoudi in einem Wiener Lokal an einem Tisch sitzend.
Aktuelles

Driss Mareoudi, bis vor kurzem als kaufmännischer Angestellter tätig, hat im Zuge der Coronakrise seinen Job verloren.

Wenn das Zuhause zum Büro wird

Eine Frau sitzt in einem in einer Zimmerecke improvisierten Büro und telefoniert am Handy.
Aktuelles

Wie wirkt sich die Coronavirus-Pandemie auf das Leben blinder und sehbehinderter Menschen aus? Wir fragen nach bei der Wiener Sozialpädagogin Marija…

Der BSVWNB in "Corontäne"? Ein Blick ins Homeoffice.

Ein Fensterbrett zum Büro umfunktioniert, mit Notebook, Tasse, Stift und Block, flankiert von Stofftieren
Aktuelles

Wie geht es den Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz daheim so?

Wenn man plötzlich unendlich viel Zeit hat

Eine junge Frau mit blauer Jacke und langen, glatten, dunklen Haaren lehnt in einem großen Garten an einem Baumstamm und lacht in die Kamera.
Aktuelles

Wie wirkt sich die Corona-Ausnahmesituation auf das Leben blinder und sehbehinderter Menschen aus? Wir fragen nach bei Studentin Klara Messner.…

Der BSVWNB in "Corontäne"? Ein Blick hinter die Masken!

Vor dem Haupteingang des Louis Braille Hauses mit geschlossenen Schiebetüren ist das Dienstauto einer Sozialberaterin abgestellt.
Aktuelles

Das Louis Braille Haus scheint im Dornröschen-Schlaf zu liegen ... aber im Hintergrund arbeitet das Team engagiert wie eh und je! Hier ein Überblick:

Wenn man eine Corona Beziehung eingeht

Vor blühenden Sträuchern hält Führhund Sunny eine Pfote hoch, ihm gegenüber kniet Marion und hält ihre Handfläche an seine Pfote
Aktuelles

Wie bewältigen blinde und sehbehinderte Menschen die gegenwärtige Corona-Krise? Wir fragen nach bei Marion Grünwald. Sie ist Masseurin und Prokuristin…

Wenn Einkaufen zum Highlight des Tages wird

Eine junge Frau sitzt abends in einem dunklen Heimbüro vor der Computertastatur mit angeschlossener Braillezeile, der Monitor wirft Licht in den Raum
Aktuelles

Der Coronavirus hat unser Leben von heute auf morgen drastisch verändert. Zahlreiche Verordnungen sollen dazu beitragen, dass sich die Krankheit…

Kaffee-Plausch einmal anders

leere Teller, Tassen, Unterlagen in kontrastreichem schwarz-weiß, dazu griffbereites Süßungsmittel
Aktuelles

Ein Kaffee-Kränzchen in Zeiten des Coronavirus: Wie blinde und sehbehinderte Menschen virtuell in Kontakt bleiben können!

Kontaktmöglichkeiten der Rehabilitationsfachkräfte

Vor einem Stationsgebäude lacht Trainerin Andrea Wahl in die Kamera, vor ihr steht eine Klientin mit weißem Stock und gelber Armschleife
Aktuelles

Unsere RehabilitationstrainerInnen stehen für Informationen zur Verfügung!